Neben dem Blitzeinschlag können auch andere Umstände zu Überspannungen im Leitungsnetz führen. Dazu gehören durch Sonneneruptionen ausgelöste Magnetstürme, elektromagnetische Impulse, elektromagnetische Entladungen, aber auch ganz normale Schalthandlungen im Haushalt, die solche Spannungsspitzen im Netz verursachen und empfindliche Elektronikgeräte zerstören können. Außer defekten Geräten können auch noch deutlich schwerwiegendere Folgen wie Brandentwicklungen zustande kommen, die finanziell gesehen noch dramatischer sind. Die meisten Gebäude verfügen über ein gewisses Mindeststandard an Überspannungsschutz, indem der Stromkreis bei zu hoher Überspannung durch vorgeschaltete Sicherungen unterbrochen wird. Aber besonders auf ältere Häuser trifft dies nicht zu und es kann kein wirksamer Potenzialausgleich im Stromnetz gewährleistet werden.
Bei der Begrenzung von gefährlichen Überspannungen in elektrischen Leitun-gen und Geräten unterscheidet man zwischen drei Klassen.
Klasse 1: Auch Grobschutz genannt. Überspannungsschutzgeräte dieser Klasse dienen dazu, Überspannungen aus einschlagenden Blitzen anzufangen und diese auf Werte kleiner als 1300V-6000V zu reduzieren.
Klasse 2: Dieser als Mittelschutz geltender Mechanismus ist entweder im Sicherungskasten bzw. in den Etagenverteilern eines mehrstöckigen Wohnhauses vorzufinden. Seine Aufgabe ist es, Überspannungen auf weniger als 600V-2000V zu begrenzen.
Klasse 3: Unter dieser Klasse sind alle Maßnahmen des Feinschutzes zusammen-gefasst und werden vom Verbraucher selbst vorgenommen. Dabei zielen die Maßnahmen darauf ab, an Steckdosen und Steckverbindungen angeschlossene und besonders wertvolle Elektrogeräte vor Überspannungsschäden zu bewahren. Dabei werden die verbleibenden Überspannungen auf das von den Geräten verkraftbare Maß gesenkt. Auch wenn Hersteller solcher Geräte bereits die Verpflichtung haben, ihre Geräte mit einem Feinschutz auszustatten, gibt es dennoch gravierende Qualitätsunterschiede, die einen guten extremen Feinschutz nicht ersetzbar machen.
Wenn Ihnen Ihre Elektronik am Herzen liegt und Sie irreparable Schäden vermeiden wollen, sollten Sie die Installation von Überspannungsableitern in Betracht ziehen. Diese Geräte werden an zentralen Stellen Ihres Leitungsnetzes eingebunden und regulieren gefährliche Überspannungen auf ein verträgliches Maß. Um herauszufinden, welche Stufe Ihre Sicherheitsvorkehrungen annehmen sollten, können wir sehr gerne in einem persönlichen Termin mit Ihnen besprechen.